Verbirgt sich das Geheimnis von Marseille vielleicht im Herzen des Panier?
Das Viertel Le Panier in Marseille zählt zu den ältesten der Stadt. Auf einem Hügel über dem alten Hafen gelegen, scheint es in seinem eigenen Rhythmus zu leben – in einem Gewirr schmaler, malerischer Gassen. Dieses historische Herz von Marseille bietet Besuchern die Gelegenheit, die unverwechselbare Seele der phokäischen Stadt zu erspüren.
Hier nahm alles seinen Anfang
Le Panier, ein Labyrinth aus Stein und Farbe, trägt die Geschichte Marseilles von seinen Ursprüngen an in sich. Hier hat vor über 2600 Jahren alles begonnen – auf diesem sonnenverwöhnten Hügel, der sich leicht befestigen ließ und den Eingang zur Calanque überwachte, wo die Griechen aus Phokaia ihre Kolonie gründeten. Die bunt gestrichenen Häuser, getrennt durch enge und steile Gassen, vibrieren von den Jahrhunderten gelebter Volkskultur, die dieses Viertel geprägt haben. Heute zugleich volkstümlich und künstlerisch, verkörpert es den Schnittpunkt zwischen Tradition und Erneuerung.
Ein Gewirr lebendiger, künstlerischer Straßen
An jeder Straßenecke enthüllt sich eine neue Palette visueller Eindrücke. Man verliert sich gern in einem Geflecht kleiner Gassen, wo man auf so viele lebendige Szenen trifft: ein Straßencafé, ein Kunsthandwerksladen oder Mauern, die von Wandmalereien bedeckt sind – Ausdruck einer kraftvollen, lebendigen Kreativität.
Der Place des Moulins
Der Place des Moulins liegt auf dem höchsten Punkt des Hügels. Im 16. Jahrhundert drehten hier rund fünfzehn Windmühlen ihre Flügel im Wind. Der heutige Platz wurde im 19. Jahrhundert angelegt. Unter ihm verbirgt sich ein riesiges Reservoir – eine gewaltige Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 12.000 m³, was etwa vier Olympiabecken entspricht. Sie wurde vom Bassin de Longchamp gespeist, der wiederum das Wasser der Durance erhielt. Die Zisterne des Place des Moulins ist mit kleinen Backsteingewölben überdeckt, getragen von 160 Säulen aus Cassis-Stein. Leider ist sie nur selten öffentlich zugänglich – einzig im Rahmen geführter Besichtigungen oder während der Europäischen Tage des Denkmals.
Die Kirche Notre-Dame des Accoules
Am Fuß des Panier, direkt oberhalb des alten Hafens, liegt die Kirche Notre-Dame des Accoules. Sie wurde im 6. Jahrhundert gegründet und zählt zu den ältesten Kirchen Marseilles. Ihr Name verweist auf die alten Wasserspeicher, die sogenannten „Accoules“, die sich in der Nähe befanden. Das im 13. Jahrhundert im provenzalisch-gotischen Stil wiederaufgebaute Gotteshaus wurde 1794 während der Französischen Revolution zerstört. Erhalten blieb der Glockenturm, der noch heute über die Dächer ragt, während die heutige Kirche im 19. Jahrhundert neu errichtet wurde.
Über die Montée des Accoules gelangt man über eine malerische Treppe direkt ins Herz des Panier.
Künstler und Kunsthandwerker im Panier
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Panier neu erfunden, ohne seinen volkstümlichen Charakter zu verlieren. Viele Künstler und Kunsthandwerker haben dieses Viertel zu ihrem kreativen Zuhause gemacht. Man findet hier Keramikateliers, Galerien für zeitgenössische Kunst, Schmuckwerkstätten, aber auch kleine Lokale, in denen man Bouillabaisse oder Socca genießen kann. Diese Mischung aus Volksnähe und Moderne verleiht dem Viertel eine einzigartige Atmosphäre, in der jede Straßenecke eine Überraschung bereithält.
Eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt
Trotz seines urbanen Charakters bleibt das Panier eine Oase der Ruhe im Herzen der pulsierenden Stadt. Nur wenige Schritte entfernt breitet sich das sonnenbeschienene, azurblaue Meer bis zum Horizont aus. Das Viertel ist zugleich ein lebendiger Ort und ein Refugium des Friedens, in dem schattige Plätze und hängende Gärten stille Rückzugsorte bieten. Es ist ein Ort zum Flanieren und Verweilen, an dem sich die Zeit ausdehnen darf – genährt vom Meereswind und den singenden Akzenten der Stadt.
Finden Sie ein Gästehaus in der Nähe von Marseille
Le Panier, pulsierendes Herz von Marseille, durchdrungen von den Farben und Düften des Mittelmeers, bleibt ein unverzichtbarer Ort für alle, die das Wesen dieser einzigartigen Stadt mit allen Sinnen erleben möchten.