Villeneuve-lès-Avignon © VF
Villeneuve-lès-Avignon © VF

Villeneuve-lès-Avignon

Avignon

Die kleine Schwester der Stadt der Päpste, am rechten Ufer der Rhône.

Als charaktervolle Stadt am rechten Rhoneufer, ehemalige Festung des Königreichs Frankreich, bietet Villeneuve-lès-Avignon einen ruhigen, charmanten Gegenpol zur pulsierenden Cité des Papes.

Eine Geschichte zwischen beiden Rhone-Ufern

Die Rhône war stets eine Grenze, die Villeneuve von seiner großen Nachbarin trennte: Einst Land des Königs von Frankreich, gehört sie heute zum Département Gard und zur Region Okzitanien. Doch Villeneuve ist untrennbar mit seiner Nachbarin verbunden: Zur Zeit der Päpste ließen sich die Kardinäle in Villeneuve in prächtigen Palästen nieder. Noch heute beherbergt die Stadt begehrte Wohnviertel des Großraums Avignon.

Panorama auf Avignon von Villeneuve aus © VF
Panorama auf Avignon von Villeneuve aus © VF

Schlichte Schönheit im Schatten der prächtigen Nachbarin

Die historische Altstadt von Villeneuve entfaltet eine schlichte, fast klösterliche Schönheit, geprägt vom Geist der großen Kartause, die an das historische Zentrum grenzt. Die strengen Mauern des Fort Saint-André krönen den Mont Andaon. Ihr blondes Kalkgestein erglüht im goldenen Licht des Sonnenuntergangs. Von Licht durchflutet, umgeben von Olivenbäumen, Zypressen und Garrigue, erstreckt sich die Stadt zwischen Hügeln und dem Flussufer. Die Natur ist nah, und die Ruhe der hängenden Gärten antwortet auf das sanfte Murmeln der grünen Rhone-Ebene.

Wachposten des Königreichs Frankreich

Gegründet im 13. Jahrhundert von Philipp dem Schönen, um die Macht des Königreichs gegenüber den päpstlichen Staaten zu bekräftigen, empfing Villeneuve sofort die Kardinäle, Fürsten der Kirche. Da Avignon zu eng wurde, fanden sie hier, leicht erreichbar über die Pont Saint-Bénézet, den Raum, den sie für den Bau ihrer Paläste benötigten. Die Stadt schmückte sich bald mit Kardinalswappen.

Tour Philippe-le-bel in Villeneuve-lès-Avignon © VF
Tour Philippe-le-bel in Villeneuve-lès-Avignon © VF

Profitierend von den immensen Reichtümern der Kirche und dem Handel über die Brücke, schmückt sich Villeneuve mit bemerkenswerten Bauwerken: die Kartause Val de Bénédiction, eines der größten Kartäuserklöster Europas, und das Fort Saint-André, vom König auf dem Mont Andaon errichtet. Der imposante Turm Philippe-le-bel wurde gebaut, um den Zugang zur Pont Saint-Bénézet auf der französischen Seite zu bewachen. Als Erweiterung Avignons wurde Villeneuve im 14. und 15. Jahrhundert zu einem bedeutenden geistigen und religiösen Zentrum.

Kardinalswappen in einer Straße von Villeneuve-lès-Avignon © VF
Kardinalswappen in einer Straße von Villeneuve-lès-Avignon © VF

Villeneuve-lès-Avignon entdecken

Man erkundet Villeneuve über die steilen Gassen des Mont Andaon bis zum Fort Saint-André, von wo aus man Avignon und seinen Palast bewundern kann. Unterwegs sind die alten Kardinalswappen noch zu erahnen, verborgen im über die Jahrhunderte veränderten Stadtbild. Im Herzen der Altstadt lädt der Place Jean Jaurès zur Entspannung ein. Am Donnerstag belebt der Wochenmarkt die Stadt, am Samstagmorgen der Trödelmarkt. Im Sommer verbinden Ausstellungen in der Kartause und das Festival von Avignon altes Kulturerbe mit zeitgenössischer Kunst.

Place Jean Jaurès in Villeneuve-lès-Avignon © VF
Place Jean Jaurès in Villeneuve-lès-Avignon © VF

Der Hügel der Mourgues

Der Hügel der Mourgues setzt das Relief von Villeneuve südlich der Altstadt gegenüber dem Mont Andaon fort. Es handelt sich um ein ehemaliges klösterliches Anwesen, frei von Bebauung, heute ein Naturschutzgebiet. Der Hügel bietet ein idyllisches Bild mit Pinien- und Olivenbäumen. Von seinem Gipfel schweift der Blick über die Rhone-Ebene, Avignon und den Palais des Papes gegenüber sowie die Alpilles im Süden. Relativ wenig besucht, ist der Hügel der Mourgues ein Rückzugsort für Spaziergänger auf der Suche nach Licht und Ruhe – eine große, grüne Oase, die das geistliche Erbe des Ortes und die Schönheit der Landschaft bewahrt.

Der Park des Hügels der Mourgues in Villeneuve-lès-Avignon © VF
Der Park des Hügels der Mourgues in Villeneuve-lès-Avignon © VF

Finden Sie ein Gästehaus in der Nähe von Avignon

Die Rhône zu überqueren bedeutet, den Besuch von Avignon zu verlängern, indem man Villeneuve entdeckt – die diskrete, sonnige Zwillingsstadt.

Ausflüge in der Provence